Obstbaum selber machen | Erziehung zum Halbstamm oder Hochstamm
HTML-код
- Опубликовано: 13 апр 2025
- Obstbäume selber zu erzeugen und zum Halb - oder Hochstamm zu erziehen ist nicht schwer. Wir zeigen hier wie aus einer einjährigen Veredelung ein Obstbaum entsteht und welche Schritte nötig sind um einen Halbstamm oder Hochstamm zu erzeugen. Mit einem Edelreis und einer passenden Unterlage können Sie ganz nach Ihren Wünschen Ihre eigenen Obstbäume schaffen. Durch Kopulation: Dafür haben wir schon ein Video erstellt: • Obstbaum kopulieren | ...
Im zweiten Schritt erziehen Sie jetzt die daraus entstandene einjährige Veredelung zum Halbstamm oder Hochstamm. Das ist wichtig, da der Baum ansonsten nur weiter in die Höhe wachsen würde und die für die Fruchtbildung so wichtigen seitlichen Leitäste nicht oder nur spärlich entwickeln würde. Mit nur einem Schnitt erziehen Sie den Obstbaum zum Halbstamm oder Hochstamm. Wie das geht zeigen wir Ihnen hier.
Wir wünschen bestes Gelingen bei der Anzucht ihrer Obstbäume, viele Früchte, gesundes Obst und viel Freude in Ihrem Garten.
Wollen Sie uns einmal persönlich besuchen?
Kommen Sie doch mal vorbei in unserer Gartenbaumschule:www.gartenbaum...
Eine Filmproduktion von Taurifilm Berlin Reportage Doku Schulungsfilm Imagefilm:www.taurifilm.de
Liebe Gartenfreunde, vor einem Jahr haben wir ihnen gezeigt, wie Sie eigene Obstbäume durch Kopulation schaffen können. Hier zu sehen: ruclips.net/video/l2spMmyi7II/видео.html Ca. ein Jahr nach der Veredelung muss aber noch ein entscheidender Schritt getan werden: Die Erziehung zum Halbstamm oder Hochstamm. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie aus der einjährigen Veredelung einen gut tragenden, perfekten Obstbaum als Halbstamm oder Hochstamm machen. Gutes Gelingen
Hallo und vielen Dank für das tolle Video.
Ich hätte nur noch eine Frage zum Zeitpunkt der Halb/Hochstamm-Erziehung wie sie das im Video zeigen. Im Februar/März wird ja das Edelreis auf die Unterlage "drauf-veredelt".
Wann wird die gezeigt "Erziehung" gemacht? Im Sommer/Herbst des gleichen Jahres oder im folgenden Jahr am Anfang???
Dankeschön und Alles Gute
Hallo vielen Dank für das Lob. Die Erziehung machen Sie, wenn das Bäumchen die nötige Höhe erreicht hat. Also In der Regel so nach einem Jahr, das heißt also im folgenden Jahr, dann im Sommer- Anfang Oktober. Gutes Gelingen. Beste Grüße von der Gartenbaumschule Schneider
@@BaumschuleSchneider Hall Danke für das Video und die Information. Muss ich nach der Kopulation und dem Anwachsen etwas mit dem heranwachsenden Bäumchen machen? Wächst es einfach kerzengerade nach oben ohne Äste oder Triebe anzusetzen oder muss ich es irgendwie reißen oder schneiden in dem ersten Jahr?
@@BaumschuleSchneider Ich verstehe die Angabe des Schnittzeitpunktes nicht, vielleicht können Sie mir da helfen: Wenn ich im Sommer schneide, treibt der Baum ja nochmal stark aus - reifen die Triebe dann bis in den Winter aus? Warum nicht direkt am Anfang der Vegetationsperiode schneiden? Besten Gruß!
@@BaumschuleSchneider@gardify Kann ich einen Buschbaum so erziehen, dass ich darunter laufen kann oder doch dann lieber einen Halbstamm? Habe 3,6m pro Baum Platz in der Breite. LG
Tolles Video, jetzt weiß ich wie es mit unserem frisch gepflanzten Bäumchen weiter geht!
Danke für das Lob! Empfehlen Sie das Video gerne weiter. Schauen Sie auch mal in unseren Zweitkanal rein und unterstützen Sie ihn mit einem Abo. ruclips.net/p/PL9rR1DyshduIzT2hQ9tN7CeeZ8L_jdUkd Hier geht’s um Modelbau und Modelflug. Beste Grüße von der Gartenbaumschule Schneider
Jetzt habe ich den Mut, die Sache anzugehen. Vielen Dank für die vollständige Belehrung. Solche Lehrer braucht die Menschheit.
Danke für das Lob! Viel Erfolg.
Mega gut erklärt 👍 danke!
Sehr gern. Danke für das Lob.
Vielen Dank für das lehrreiche Video, Sie haben es super erklärt. Jetzt weiß ich, wie ich mit meinen ersten Veredelungen weitermachen muss. DANKE.
Gern. Schön zu hören und viel Erfolg. Hat Ihnen das Video gefallen und wollen Sie mehr von uns sehen!? Dann freuen wir uns über ein Abo. Und schauen Sie mal bei unserem Partnerkanal vorbei. ruclips.net/video/pLEXnJ0Z37U/видео.html Hier geht’s um Eigenheimbau. Beste Grüße
Endlich zeigt es jemand gut verständlich! Meine ersten Anzuchten stehen seit zwei Jahren im Beet und sind nur 1m hoch gewachsen trotz starkwüchsiger Unterlage. Unten haben sie schon Blütenknospen. Lag es am Nährstoffmangel? Kann man daraus trotzdem noch Halbstämme erziehen? Soll ich sie nochmal anschneiden und Düngen? Weil sie ja dann tiefer verzweigen, als bei ihren großen Trieben im Video. Mmh...
Danke für das lehrreiche Video. Ich habe leider meinen Kommentar versehentlich gelöscht,ihre Antwort aber ist gerettet.
Hallo. Ja, ein Kern in den Boden stecken ist keine so gute Idee. Schauen Sie mal unser Veredelungsvideo/Kopulation. Da erfahren Sie warum und wie Sie stattdessen Ihre eigenen Obstbäume erzeugen können. ruclips.net/video/l2spMmyi7II/видео.htmlsi=3OsNHRcUNVNODEPk Die Kopulation ist Schritt Eins. Danach kommt dann die Erziehung zum Halbstamm oder Hochstamm, wie hier im Video gezeigt. Gutes Gelingen.
Alles gut
Sehr hilfreich und verständlich! ) Danke! )
Gern. Schön zu hören. Beste Grüße von der Gartenbaumschule Schneider
Danke sehr.
Immer gerne. Beste Grüße
Tolles und hilfreiches Video👍
Hab noch ein paar Fragen:
Wenn meine 1-jährigen Bäumchen unterhalb der 1,20 Meter bereits lange Seitentriebe bilden, soll ich diese dann nochmal wegnehmen damit sie noch stärker in die Höhe wachsen können?
Sollte man die Bäumchen zwischenzeitlich in größere Töpfe umsiedeln?
Und wann nimmt man sie aus den Töpfen um sie in den Garten zu pflanzen?
Liebe Grüße aus Bayern.
Hallo ich habe eine Frage: macht es Sinn die Leitastknospen so zu orden, dass man von oben einen schönen "Mercedesstern" bekommt, also die Wuchsrichtung der Leitäste schon nach der Leitast-Knospenanordnung koordiniert? Das würde ggf. bedeuten, dass man einige Knospen im Verlauf bis zur Terminalknospe ausblenden müsste, welche ich der Sterndarstellung entsprechen und hätte da aber zwischen den Leitastknospen einen größeren Abstand.
Ich habe einen Total verhuntzten Pflanbaum vom Vorjahr (im Vorjahr gepflanzt) gesehen da müsste man alle drei Äste entfernen der Mitteltrieb ist mir zu hoch, darf ich den auch ins zweijährige Holz zurück schneiden?
lf
Suuuper erklärt, vielen Dank. Sehe ich das richtig, das jedes Blatt was entfernt wird, ein neuer Ast wird? Somit kann ich entscheiden, wie viele Äste ich haben möchte.
Ganz genau! So ist es. Vielen Dank für das Lob und gutes Gelingen.
Ich hab mehrere 1jährige Veredelungen .
Sollte man, wenn man noch keine Verzweigung möchte ,sondern weiteres Wachstum allein des Mitteltriebs, die Bäume noch nicht anschneiden? Oder generell anschneiden ?
Wenn Sie hauptsächlich das Höhenwachstum des Mitteltriebs fördern möchten, sollten Sie noch nicht anschneiden. Erst später wenn der Mitteltrieb die gewünschte Höhe erreicht hat.
Sehr gut erklärt, vielen Dank 🤩 wenn man das jetzt im August gemacht hat, wann treibt das Bäumchen ungefähr wieder aus?
Vielen dank für das tolle Video.
Eine Frage noch:
Meine im Veredelten Bäume (Februar dieses Jahr) haben die genannten Höhe noch nicht erreicht (aktuell ca. 70cm). Lass ich diese dann einfach einen weiteren Sommer wachsen oder muss ich jetzt dann schon Augen entfernen, damit es nicht zu früh zu Seitentrieben kommt?
sollte ich verzweigungen die schon weiter unten wachsen jetzt im mai schon wegbrechen oder erst im winter wegschneiden???
Alle Verzweigungen die nicht gewünscht sind, also unterhalb der Krone aus dem Stamm wachsen, sollten Sie immer sofort entfernen. Also nicht erst im Winter. Gutes Gelingen.
Hallo :)
Vielen Dank für das lehrreiche Video!
Ich habe allerdings noch 2 Fragen:
Woher nimmt man eine Wurzel-Unterlage? (Zieht man diese selbst?)
Und welche Vorteile hat ein Halbstamm gegenüber eines Hochstammes oder umgekehrt?
Danke. Schön zu hören. Das freut uns. Zu Ihren Fragen: Wurzel Unterlagen wie auch das Edelreis gibt es in Baumschulen. Schauen Sie sich dazu gern unser Veredelungsvideo ruclips.net/video/l2spMmyi7II/видео.html an, da gibt es viele Informationen zu dem Thema.
Die Vorteile Halbstamm/Hochstamm hängen von Ihren Bedürfnissen und räumlicher Gartensituation ab. Ein Hochstamm wird richtig groß. Bis zu 30 m hoch und mehr. Hier kann man drunter sitzen, mit Tisch, Stühlen usw. So ein Baum braucht aber auch Platz und zum Ernten eine hohe Leiter. Ein Halbstamm bleibt da kleiner, meist ca. 4 -10 m hoch. Zum Thema Baumformen inkl. aller Vorteile/Nachteile gibt es von uns auch ein Video. Schauen Sie hier ruclips.net/video/6tT1r8pFgIk/видео.html
Beste Grüße von der Gartenbaumschule Schneider
Super Video! Vielen Dank!
Wie alt kann ein Baum sein, um von ihm einen neuen Baum zu ziehen/ zu erdeln?= Gibt es irgendwelche Kriterien, dass man sagt, man sollte auf keinen Fall mehr daraus einen machen?
Hallo, wozu werden 5-6 Knospen unter dem Kronenanschnitt ausgebrochen?
Das werden dann später die ersten Leitäste. Gutes Gelingen. Empfehlen Sie dasVideo gerne weiter. Schauen Sie auch mal in unseren Zweitkanal rein und unterstützen Sie ihn mit einem Abo. ruclips.net/p/PL9rR1DyshduIzT2hQ9tN7CeeZ8L_jdUkd Hier geht’s um Modelbau und Modelflug. Beste Grüße von der Gartenbaumschule Schneider
Hat der Halbstamm und der hochstamm die gleichen unterlagen
Kann man desselbe machen bei einem japanischen Kirschbaum ? Der Stamm hat in der Hälfte ca. 1m viele Aeste, geht dann hoch zu 2 m und dann kommt die kleine Krone. Ich möchte einen Baum haben mit einer tollen Krone, die mir als Sonnenschirm dienst. Er ist noch jung. Vielen Dank für das tolle Video.
Danke für das Lob. Ja das können Sie auch bei einem japanischen Kirschbaum machen. Wenn der Baum noch ganz jung ist sollte er ausser der Krone eigentlich keine Äste haben. Möglicherweise treibt hier die Unterlage aus. Das sollten Sie vermeiden. Die Kraft soll ja komplett in die Krone gehen. Die unteren Äste sollten Sie dann entfernen. Schauen Sie mal hier, da geht's um dieses Thema ruclips.net/video/XDc4vWF5kOs/видео.html
Wann genau mache ich das den? Also zu welcher Jahreszeit/Monat?
Hab dieses Kahr das erste mal veredelt.
LG
Den Erziehungsschnitt machen Sie, wenn das Bäumchen die nötige Höhe erreicht hat. Also In der Regel so nach einem Jahr, das heißt also im folgenden Jahr, dann im Sommer- Anfang Oktober. Gutes Gelingen. Beste Grüße von der Gartenbaumschule Schneider
@@BaumschuleSchneider Super. Dankeschön. Bin gespannt. Von drei veredelten Apfelbäumen bricht bei zweien gerade die oberste Knospe des Edelreisers auf.
So spannend.
👍
Gern. Wir drücken die Daumen.
Hallo, wie verfährt man dann des Weiteren mit dem schneiden der Äste, wenn ein Halbstamm/Hochstamm, so wie in dem Video super beschrieben, gezogen wurde? Also wie müssen dann die neuen Äste/wachsenden Triebe geschnitten werden, um einen dichten Baum zu erhalten?
Viele Grüße Jessica
Hallo, ich bin kein Experte bei dem Thema, aber soviel ich weiß wächst der Baum danach von alleine dicht. Jedes Frühjahr sollte man Obstbäume schneiden, damit mehr Licht und Luft in die Krone gelangt für eine gute Ernte. Zum Thema Obstbaumschnitt gibt es viele Videos auf RUclips. Ich persönlich würde die gezogene Baumkrone die ersten Jahre danach nicht schneiden.
Ich habe mir in 2012 8 verschiedene Sorten von Halbstamm-Apfelbäumchen (aus der Baumschule) auf meine Streuobstwiese gepflanzt...und jedes Frühjahr brav angeschnitten, mit dem Ergebnis, dass es schöne dichte Bäumchen wurden, jedoch kein einziger Apfel angesetzt wurde 😢.
Ab 2020 nach dem Besuch eines Obstbaum-Schnittkurses wurde mir geraten, die Bäumchen im Frühjahr nicht anzuschneiden und siehe da, seither hängen die Bäume "voll" mit Äpfel.
Ganz einfache Reaktion des Baumes, ein Anschneiden jeder Spitze heißt für den Baum, "Er" soll wachsen...schneidet man im Frühjahr nicht an, regt es die Apfelproduktion stärker an.
Bin dadurch übergegangen die Bäumchen im August einen "Sommerschnitt" zu verpassen. Um nach innen wachsende Triebe zu entfernen oder auf nach außen stehende nichttragende Zweige abzuleiten.
Hallo, danke für das Video. In welchem Monate sollte Schritt 2 vollzogen werden (gerade sind ja keine Blätter da :o))?
Hallo. Wenn Sie mit Schritt 2 das Schneiden auf die Terminalknospe meinen. Das machen Sie, wenn das Bäumchen die nötige Höhe erreicht hat. Also In der Regel so nach einem Jahr, dann im Sommer- Anfang Oktober. Gutes Gelingen. Beste Grüße von der Gartenbaumschule Schneider
Hallo und vielen Dank für das tolle Video - von ihnen habe ich schon viel gelernt!
Noch eine Frage zur Erziehung eines Obstbaumes zu einem Hochstamm: Zu welcher Jahreszeit soll man diesen o. gez. Schnitt machen?
Danke
Hallo. Danke fürs Lob. Das freut uns. Den Schnitt machen Sie im Sommer bis max.Anfang Oktober. Gutes Gelingen. Beste Grüße von der Gartenbaumschule Schneider
@@BaumschuleSchneiderhab es jetzt schon im Mai gemacht ist das ein Problem?
👍
Danke 🙂